Buch von 1999 (Nachdruck 2017)

Aus dem Inhalt

Buch von 2016

Ergänzungen zu allen Kapiteln des
Erstbuches von 1999:

Flur & Wirtschaft - Herrschaften & Politik –
Bildung & Freizeit - Glaube & Kirchen

Dazu neue Forschungen:

Der Taborstein und seine Verwendung - Der historische
Ort Bogenfeld – Das „Geschloߓ vom Wauberg -
Archäologische Grabungen am Wauberg -
Bürgerinitiativen – Frauenleben - Widerstand gegen den
Nationalsozialismus – Die Militäranlage auf dem Tabor -
Das Schicksal der Geschwister Woschitz - Zeichen des
Gedenkens - Details zur Volksschule Maria Gail -
Heimische Orte im Bachmann-Roman - Steinmetzzeichen
der Kirche Maria Gail - Marienbruderschaft in Maria Gail -
Alte bzw. verschwundene Wegkreuze

Foto-Beilagen in SW (Maria Gail u. Faaker See)
und in Farbe (Ausstellungen, Künstler, Landkarten,
aräologische Ausgrabungen)

Zeitzeugenberichte

Hermann Schnabl – Erwin Sereinig – Maria Kopeinig – Johann
Grafenauer – Ernst Weber – Elisabeth Sgiarovello – Jakob
Stroitz – Ludmilla Misotic – Egon Sommeregger - Anna Lesjak –
Anna Frank – Maria Moser – Alexander Truppe – Johann
Petschar – Wilhelm Moser – Sophie Knafl – Franz Schiestl –
Mag. Richard Kogler – Ludmilla Warum – Hermann Schiestl –
Ingeborg Martinschitz – Carlo Weiss - Franz Prettner – Anna
Samonig – Hannes Hasslacher

Geschichte Parzellenkarte Buchtitel Inhalte Preis und Kontakt