Buch von 1999 (Nachdruck 2017)
Aus dem Inhalt
Flur & Wirtschaft:
Bauern und Bauernhöfe, Flurnamen, Wirts-häuser, Mühlen, Kaufläden, Berufe, Armut undKrankheit, Brände, Brücken, Infrastruktur, Jagd,Post, Sparkassen, Tourismus u. a.
Herrschaften & Politik:
Grundherrschaften, Gemeinde, Bürgermeister,politische Parteien und Vereine, slowenischeVolksgruppe, Abwehrkampf, Widerstand gegenden Nationalsozialismus, Gendarmerieposten,Kriegszeiten u. a. Als Beilage: färbige Grundparzellen- und Flurnamenkarte von 1830
Bildung & Freizeit:
Volksschulen in Maria Gail und St. Niklas,Kulturvereine, Kulturschaffende, Brauchtum,Kuriositäten, Sport u. a.
Glaube & Kirchen:
Maria Gail - Mutterpfarre, Gebäude(Flügelaltar, Turmeinsturz u. a.) Personelles,Kirchen in St. Niklas und Egg - Kapellen undBildstöcke
Buch von 2016
Ergänzungen zu allen Kapiteln desErstbuches von 1999:
Flur & Wirtschaft - Herrschaften & Politik Bildung & Freizeit - Glaube & Kirchen
Dazu neue Forschungen:
Der Taborstein und seine Verwendung - Der historischeOrt Bogenfeld Das Geschloß vom Wauberg -Archäologische Grabungen am Wauberg -Bürgerinitiativen Frauenleben - Widerstand gegen denNationalsozialismus Die Militäranlage auf dem Tabor -Das Schicksal der Geschwister Woschitz - Zeichen desGedenkens - Details zur Volksschule Maria Gail -Heimische Orte im Bachmann-Roman - Steinmetzzeichender Kirche Maria Gail - Marienbruderschaft in Maria Gail -Alte bzw. verschwundene Wegkreuze Foto-Beilagen in SW (Maria Gail u. Faaker See)und in Farbe (Ausstellungen, Künstler, Landkarten,aräologische Ausgrabungen)Zeitzeugenberichte
Hermann Schnabl Erwin Sereinig Maria Kopeinig JohannGrafenauer Ernst Weber Elisabeth Sgiarovello JakobStroitz Ludmilla Misotic Egon Sommeregger - Anna Lesjak Anna Frank Maria Moser Alexander Truppe JohannPetschar Wilhelm Moser Sophie Knafl Franz Schiestl Mag. Richard Kogler Ludmilla Warum Hermann Schiestl Ingeborg Martinschitz Carlo Weiss - Franz Prettner AnnaSamonig Hannes Hasslacher